Fernwartung

Fernwartung

Telefon-Nummer

Telefon-Nr.

F1-pcservice ●    schnelle und kompetente Hilfe bei PC-Problemen seit 2003

Empfehlungen

Auf dieser Seite werden im Laufe der Zeit praktische und zuverlässige Softwaretools sowie Anbieter von Diensten und Leistungen vorgestellt, die den Computer-Alltag einfacher, komfortabler oder sicherer machen können.
Alle hier präsentierten Programme und Serviceprovider haben sich im langfristigen Einsatz bei F1-pcservice und/oder dessen Kundschaft bewährt und weisen ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis auf.

SimpleSYN-Logo

Outlook-Synchronisation mit SimpleSYN

SimpleSYN ist die in der Fachpresse ausgezeichnete effektive Softwarelösung für die vollautomatische Synchronisation von Microsoft Outlook auf mehreren Computern. Nur wenige Schritte und schon ist das praktische Tool eingerichtet, sofort einsatzbereit und läuft unauffällig im Hintergrund.

Das Programm startet vollkommen automatisch die Outlook-Synchronisation sobald sich ein Outlook-Element geändert hat. Es gibt dabei keinerlei Beschränkungen auf Art oder Umfang der zu synchronisierenden Outlook-Elemente. Egal ob E-Mails, Termine, Kontakte, Notizen oder Aufgaben, mit SimpleSYN sind alle Outlook-Elemente immer aktuell. SimpleSYN ist dabei sehr flexibel in der Einrichtung. Richtung und Art der Synchronisierung (neue, geänderte und gelöschte Elemente) kann für jeden Outlook-Ordner individuell eingestellt werden. So können z.B. Änderungen am Outlook-Datenbestand in nur eine Richtung synchronisiert werden oder aber auch nur neue und geänderte E-Mails abgeglichen werden.

Die Software steht in zwei unterschiedlichen Versionen zur Verfügung. Die Standardversion ist ideal für alle Privatanwender, Teams, kleinere Unternehmen und Freiberufler geeignet, die Outlook-Daten vollautomatisch und kostengünstig im lokalen Netzwerk synchronisieren möchten. Die Businessversion bietet außerdem die Möglichkeit, Outlook weltweit und standortunabhängig über das Internet abzugleichen. Zusätzlich können durch eine Filterfunktion bestimmte Outlook-Elemente von der Synchronisierung ausgeschlossen werden. So erhält der Kollege etwa nur noch die geschäftlichen Termine, nicht aber die privaten Termine, die mit der Filterfunktion im Outlook Kalender ausgeschlossen wurden. Auch das Starten per Windows-Dienst ist in der Businessversion möglich.

Der Datenaustausch erfolgt hoch verschlüsselt und garantiert höchste Sicherheit beim Outlook-Synchronisieren. Eine Zwischenspeicherung der Daten in der Cloud findet nicht statt. SimpleSYN kann in gemischten Windows-Umgebungen (32-Bit/64-Bit) eingesetzt werden und unterstützt Outlook 2016, Outlook 2013, Outlook 2010 und Outlook 2007.

Die Standardversion kostet für 2 PCs 39,90 Euro (pro weiteren PC 19,95 Euro). Die Businessversion für 2 PCs ist für 69,90 Euro erhältlich (pro weiteren PC 34,95 Euro).

Sicherheitshinweise des BSI für Bürger

01.06.2023:

Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.


01.06.2023:

Samsung Android: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samsung Android Apps und den S22 Modellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.


01.06.2023:

Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.


01.06.2023:

Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen.


01.06.2023:

Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen.


01.06.2023:

Rancher: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Rancher ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen Cross Site Scripting angriff durchzuführen.


01.06.2023:

Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.


01.06.2023:

Drupal Plugins: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Drupal Plugins ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.


01.06.2023:

Arista EOS: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Arista EOS ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.


01.06.2023:

libvirt: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in libvirt ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.



Weitere Nachrichten des BSI außer den hier dargestellten aktuellsten 10 RSS-Feeds finden Sie hier.